Unsere Partner
Mailinglisten
- Biblio-List - Die Biblio-List des Amtes für Bibliotheken und Lesen bietet die Möglichkeit, Beiträge und Fragen, die den Bereich Bibliothekswesen betreffen, zu publizieren bzw. zu erhalten: Informationen zu Veranstaltungen, Hinweise auf Fortbildungen im bibliothekarischen Bereich, Erfahrungsaustausch unter den Bibliotheken, Hilfestellungen zum Bestandsaufbau, Fachdiskussionen, Neuerscheinungen, Stellenausschreibungen und vieles mehr.
- Forumoeb - Forumoeb wurde 1995 am Hochschulbibliothekzentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) in Köln ins Leben gerufen. Sie dient als Diskussionsforum und Informationsmedium für öffentliche Bibliotheken. Man findet hier Fragen und Antworten zum Bibliotheksalltag (Umgang mit Kunden, Bezugsquellen für Literatur, Bibliothekstechnik, Umgang mit Entscheidungsträgern, Bestandsprofile), Hinweise auf interessante Internet-Quellen oder zur Veranstaltungsorganisation in der Bibliothek, Stellenausschreibungen, Nachfragen nach Spieleanleitungen etc. und anderes mehr.
- RDA-Infoliste - E-Mail-Diskussionsliste zum Thema RDA und Katalogisierung, angesiedelt bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main.
- Inetbib - Die Mailingliste INETBIB – Internet in Bibliotheken – wurde 1994 an der Universitätsbibliothek Dortmund ins Leben gerufen. Sie sollte als Kommunikationsplattform dienen, um die Internetnutzung in Bibliotheken zu koordinieren und organisationsübergreifend einen effizienten Umgang mit dem Internet zu ermöglichen. Anfang Juni 2023 wurde INETBIB eingestellt. Auszug aus der Schließungs-Ankündigung des Listen-Administrators: "Damals war mit dem Internet ein neues Werkzeug in die (Bibliotheks-) Welt gefallen und es bestand Diskussions- und Kommunikationsbedarf dazu. Mit der Zeit aber sind die Themen rund um Digitalisierung vielfältiger geworden und können nicht mehr in einem einzigen, übergreifenden Medium abgehandelt werden. So erlahmte die Diskussion in der Liste und sie wurde im Laufe der Zeit, auch wegen ihrer Popularität, zu einem Ankündigungsmedium für Veranstaltungen. Andererseits wird es technisch gesehen immer schwieriger, eine Mailingliste zu betreiben. Dies liegt an den Bemühungen der Mailserver-Admins, Spam zu erkennen und zu filtern. Gerade Server mit Mailinglisten, die Mails weiterleiten an sehr viele Zieladressen, stehen da schnell auf einer schwarzen Liste. Ich werde daher diese Mailingliste Anfang Juni diesen Jahres schließen. [...] Die Website inetbib.de und das dortige Listenarchiv werden auf weiteres erhalten bleiben [...]".
Buchmessen
- Leipziger Buchmesse - Die nächste Buchmesse in Leipzig findet vom 21. bis 24. März 2024 statt.
- Leipzig liest - Das Lesefest zur Leipziger Buchmesse: Ganz Leipzig ist in das Lesefest eingebunden und feiert so seine Buchmesse.
- Fiera di Bologna - Die 61. Auflage der Fiera del Libro per Ragazzi ist vorgesehen für den 8. bis 11. April 2024.
- Salone Internazionale del Libro Torino - Nächste Ausgabe der Turiner Buchmesse: 9. bis 13. Mai 2024.
- Frankfurter Buchmesse - Die größte Buchmesse der Welt findet zum 75. Mal vom 18. bis 22. Oktober 2023 statt.
- Buch Wien - Klein, aber fein: Die Buchmesse in Wien. Nächste Ausgabe: 8. bis 12. November 2023.
Bibliotheksportale
- Das Bibliotheksportal - Das „Bibliotheksportal“ bietet neben Daten und Fakten über Bibliotheken in Deutschland Übersichtsinformationen und Links zu einer Vielzahl aktueller Themen. Das Portal ist ein Angebot des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (KNB).
- International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) - Die Internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen vertritt als führender internationaler Verband die Interessen von Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie von deren Nutzerinnen und Nutzern. Die IFLA sorgt für eine globale Präsenz des Bibliotheks- und Informationswesens.