Zum Lesen Dezember 2019
Schwerpunkt: Fachbibliotheken in Südtirol
Spezialistinnen stellen sich vor
Schwerpunkt: Fachbibliotheken in Südtirol
Spezialistinnen stellen sich vor
Schwerpunkt: Integration, Inklusion, Interkulturalität
Bibliotheken als soziale Orte
Schwerpunkt: Qualität in Südtirols Bibliotheken
Das Audit-System - eine Erfolgsgeschichte
Schwerpunkt: 40 Jahre Autorenbegegnungen
Ein Grund zum Feiern
Schwerpunkt: Biblio24 und digitales Lesen
Südtirols Online-Bibliothek
Schwerpunkt: Wir alle sind UN-Agenda 2030
Bibliotheken verändern die Welt
Schwerpunkt: Was zum Jahresende wichtig ist
Vom Beitragsansuchen bis zur Statis
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung zur Katalogisierung für diejenigen an, welchen sowohl das Regelwerk RDA (Resource Description and Access) als auch das Katalogisieren an sich unbekannt sind.
Der Kurs besteht aus einer Mischung von Theorie und praktischen Übungen, bei der das Regelwerk RDA vorgestellt und dazu geübt wird.
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung zur Katalogisierung für diejenigen an, welchen sowohl das Regelwerk RDA (Resource Description and Access) als auch das Katalogisieren an sich unbekannt sind.
Am ersten Tag des Kurses wird das Regelwerk RDA und dessen Anwendung vorgestellt, der zweite Tag dient der Übung und Vertiefung der erlernten Inhalte. Weitere Themen sind die Fremddatenü
Unsere technische Betreuung für Bibliotheken umfasst:
• IT-Hotline: telefonische Beratung für Bibliothekar*innen (20 Stunden an 5 Tagen)
• IT-Support rund um die Bibliothekssoftware BibliothecaPlus (Helpdesk): Fernwartung und bei Bedarf Wartung vor Ort durch unsere Techniker*innen in ganz Südtirol
• Betreuung der Webkataloge für die Bibliotheken
• Betreuung des Terminalservers (zusammen mit der Südtiroler Informatik-AG SIAG und dem Gemeindenverband)
• Z-Server (Fremddatenübernahme)