Zoom: Erste Schritte

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 01.07.2021 - 16:48

Seid ihr unsicher im Umgang mit Zoom oder möchtet ihr selbst Veranstaltungen und Meetings hosten? Dann seid ihr hier genau an der richtigen Stelle! Die Einführung gibt einen Überblick über wichtigsten Funktionen von Zoom aus Teilnehmer*innensicht. Darüber hinaus können zukünftige Hosts bei diesem Termin in die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und Host-Funktionen hineinschnuppern, die man als Teilnehmer*in normalerweise gar nicht sieht.

Katalogisierung für Anfänger*innen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 01.07.2021 - 16:42

Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Katalogisierung. Er besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis, bei der zum einen das Regelwerk RDA vorgestellt und zum anderen das konkrete Katalogisieren der Medien geübt wird. Weitere Themen sind die Fremddatenübernahme, Katalogisate mit mehreren Exemplarsätzen, Katalogisieren von Zeitschriften und die Vergabe von Systematikstellen.

Ausleihe in Bibliotheca

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 01.07.2021 - 16:36

Dieser ganztägige Kurs befasst sich mit dem Modul Ausleihe und deren Funktionen (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung, Vorbestellung, Neuanmeldung von Benutzer*innen u.a.), dem Ausdruck der Leser*innendaten für den Datenschutz und der einfachen Recherche in Bibliotheca. Die neu erlernten Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen geübt und gefestigt.

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Bibliotheken

Anmeldeschluss: Samstag, 4. September 2021

Die Bibliothek der Zukunft? Die Bibliothek als Informationsort

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 01.07.2021 - 16:26

Im Seminar „Bibliothek der Zukunft“ stellen wir die Frage nach der aktuellen und zukünftigen Aufgabe der Bibliothek. Der kulturelle Wandel verändert nicht nur den Informationstransfer und die Wissensvermittlung der Bibliothek, sondern auch die Art und Weise der Beschaffung und Nutzung von Informationen durch die Bürger/innen.

CaFèm in deiner Bibliothek – Ein Beitrag zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.04.2021 - 08:28

Medikamente gegen Bluthochdruck wirken bei allen Menschen gleich, sollte man meinen. Doch dem ist nicht so: Bei Frauen ist ihre Wirkung deutlich geringer – aber warum? Schon sind wir mitten drin in der Frage der Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, Ziel fünf der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung der Welt. Welchen Beitrag kann die Bibliothek leisten? Sie kann beispielweise ein CaFèm initiieren, ein feministisches Cafè, das eine Plattform für Impulse, Austausch und Diskussionen sein will.