Achtung Fake News! Wer nichts weiß, muss alles glauben

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 09:03

Im Zeitalter des Internets sind die Informationen nur mehr einen Klick entfernt. Sind die Informationen zuverlässig? Ist die Quelle seriös? Für die Schüler/innen ist es oft nicht leicht, eine gute, seriöse Nachricht von einer gefälschten zu unterscheiden. Bei der Fortbildung werden sowohl Möglichkeiten aufgezeigt, die Schüler/innen für die Themen Informationsbeschaffung und -bewertung zu sensibilisieren als auch konkrete Alternativen wie z.B. das Suchportal "chiri.bz", Datenbanken und andere  digitale Ressourcen vorgestellt.

Bücher sind Spiegel, Fenster und noch vieles mehr

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:56

Können rosa-glitzer Prinzessinnen auch Monster jagen und hellblaue Ritter im Zauberwald auf Einhörnern reiten? Bilderbücher sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, zeigen was wichtig ist und wer sichtbar ist. Sie eröffnen Möglichkeiten und schaffen Welten. Manchmal verstecken sich in Büchern auch Stereotype, die einengen  können. Was ist für Mädchen, was für Jungs? Wir überlegen gemeinsam, welchen Einfluss Bilder auf unseren Lebensalltag und den von Kindern haben.

Neues aus dem Bücherherbst: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:50

Die ReferentInnen stellen neue Romane aus dem Herbstprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leserinnen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und die wir zu Weihnachten verschenken würden, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … kurzum: für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Fake Hunter - Anwendertreffen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:43

Die Teilnehmerinnen tauschen ihre Erfahrungen mit dem Planspiel “Die Fake Hunter” aus.

Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken, die an den Fake Hunter-Schulungen teilgenommen und vorzugsweise das Planspiel mit Schülerinnen und Schülern ausprobiert haben

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 “Information & Beratung”

SPID für Bibliothekarinnen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:36

Mit dem SPID, der digitalen Identität, erhalten Sie einen einfachen, schnellen und sicheren Zugriff auf die Onlinedienste der öffentlichen Verwaltung der Gemeinde, des Landes und des Staates auf dem PC, Tablet oder Smartphone. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über SPID und wozu SPID genutzt werden kann. Ebenfalls helfen Ihnen die BegleiterInnen bei der Erstellung des SPID.

SPID für Bibliothekarinnen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:34

Mit dem SPID, der digitalen Identität, erhalten Sie einen einfachen, schnellen und sicheren Zugriff auf die Onlinedienste der öffentlichen Verwaltung der Gemeinde, des Landes und des Staates auf dem PC, Tablet oder Smartphone. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über SPID und wozu SPID genutzt werden kann. Ebenfalls helfen Ihnen die BegleiterInnen bei der Erstellung des SPID.

SPID für Bibliothekarinnen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:31

Mit dem SPID, der digitalen Identität, erhalten Sie einen einfachen, schnellen und sicheren Zugriff auf die Onlinedienste der öffentlichen Verwaltung der Gemeinde, des Landes und des Staates auf dem PC, Tablet oder Smartphone. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über SPID und wozu SPID genutzt werden kann. Ebenfalls helfen Ihnen die BegleiterInnen bei der Erstellung des SPID.

Vorlesetraining

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:24

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Techniken, einen Text lebendig zu gestalten und zu vermitteln. Zunächst sind Tipps und Übungen vorgesehen, wie man seine Vorlesekompetenzen eigenverantwortlich weiterentwickeln kann. Dazu gehört die Arbeit an der Körpersprache, mit dem Atem, dem Klang der Stimme und auch der Aussprache. Im weiteren Verlauf werden wir hauptsächlich an Texten praktisch arbeiten. Bringt dazu bitte einen Text oder ein Gedicht mit, den oder das ihr gestaltend erforschen möchtet.

Open library

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:16

In der neuen Bibliothek in Terlan wurde erstmals in einer öffentlichen Bibliothek in Südtirol das Konzept der Open Library / Offenen Bibliothek realisiert. Damit kann ausgewählten Personen über den Leseausweis der Zutritt auch außerhalb der Öffnungszeiten gewährt werden. Voraussetzung ist die Möglichkeit der Selbstverbuchung mithilfe der RFID-Technologie. Renate Mair und Klaus Runer werden einen Einblick in das Konzept und die Technik der Open Library geben und über die Planung und ihre ersten Erfahrungen berichten. Auch die Landesbibliothek „Dr. Fr.

Dialogisches Lesen in der Bibliothek für Kindergarten- und Grundschulkinder

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:07

Kinder lieben Geschichten, insbesondere wenn diese spannend und fantasievoll erzählt oder vorgelesen werden. Durch die Reaktionen und Fragen der Kinder entstehen vielfältige Gesprächsanlässe, in denen alle eine aktive Rolle einnehmen und in denen auch immer wieder Bezüge zur Lebenswelt der Kinder hergestellt werden können. Im Vordergrund stehen der gemeinsame Spaß und positive Erfahrungen mit Sprache und Büchern. Ganz nebenbei wird das Zuhören geübt und die Sprachkompetenz und Ausdrucksmöglichkeit der beteiligten Kinder gefördert.