Dialogisches Lesen in der Bibliothek für Kindergarten- und Grundschulkinder

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 18.10.2021 - 12:54

Kinder lieben Geschichten, insbesondere wenn diese spannend und fantasievoll erzählt oder vorgelesen werden. Durch die Reaktionen und Fragen der Kinder entstehen vielfältige Gesprächsanlässe, in denen alle eine aktive Rolle einnehmen und in denen auch immer wieder Bezüge zur Lebenswelt der Kinder hergestellt werden können. Im Vordergrund stehen der gemeinsame Spaß und positive Erfahrungen mit Sprache und Büchern. Ganz nebenbei wird das Zuhören geübt und die Sprachkompetenz und Ausdrucksmöglichkeit der beteiligten Kinder gefördert.

Lebendige und gut organisierte Bibliotheksteams

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 18.10.2021 - 12:45

In ehrenamtlich geführten Bibliotheken ist die gelungene Teamarbeit das pulsierende Herz der Bibliothek. Gar nicht so einfach, aber gute Teamarbeit kann man lernen!
• Wie können die Bibliothekteams Ihre Arbeitsweisen den veränderten Rahmenbedingungen anpassen?
• Wie gelingt ein gutes Miteinander?
• Wie vielfältig darf und muss ein Team sein?
• Wie organisieren sich größer werdende Teams am besten?
• Aufgabenverteilung fair und individuell - geht das?

Professionelle Bibliotheksleitung im Spannungsfeld von Haupt- und Ehrenamt

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 18.10.2021 - 12:32

Viele öffentliche Bibliotheken leben vom Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen. Gute Teamarbeit ist in diesem spannungsreichen Miteinander von hauptamtlichen Leitungen und ehrenamtlichen Kräften der Schlüssel zum Erfolg. Die Herausforderung für die professionelle Bibliotheksleitung besteht darin, die Aufgaben und Spielräume aller Teammitglieder klar zu beschreiben, das Potential im Team zu nutzen und die Zusammenarbeit zu fördern. Diese Fortbildung will informieren über:
• Hauptamt und Ehrenamt - eine Frage der Kultur

Neues aus dem Bücherherbst: Kinder- und Jugendliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 18.10.2021 - 11:57

Vorgestellt werden die interessantesten Neuerscheinungen des Herbstes 2021, vom Bilderbuch über das Kinderbuch bis zum Jugendbuch. Die Referenten präsentieren in multimedialer Aufbereitung eine lustvolle und unterhaltsame Mischung aus Textstellen, Musik, Bildern und Filmen. Auf interessante Erzählweisen wird dabei ebenso eingegangen wie auf originelle Plots, aktuelle Themen oder das richtige Lesealter.

9.00 – 12.30 Uhr Kinderliteratur / 14.00 – 16.00 Uhr Jugendliteratur

Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen aller Arten von Bibliotheken, Lehrerinnen, Interessierte

BilderBuchWelten im Herbst

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 18.10.2021 - 10:58

Einen Nachmittag lang tauchen wir ein in bunte und vielfältige BilderBuchWelten. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die letzten Herbst-Neuerscheinungen. Martina Koler stellt Bilderbücher für Bookstart-, Kindergarten- und Grundschulkinder vor und gewährt Einblicke in wunderbare BilderBuchWelten.

Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Öffentlichen Bibliotheken

Keine Anmeldung notwendig