Liesmich – Leggimi 2023

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 09:40

Es werden die Bücher der neuen Sommerleseaktion für Jugendliche vorgestellt. Die Referent*innen aus den Bibliotheken, Schulen und aus dem Amt stellen die einzelnen Titel vor und präsentieren die Homepage und den Ablauf der neuen Aktion. Für die Jugendbücher gibt es außerdem didaktisches Material.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte

Die Freude springt aufs Trampolin

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 09:30

Gern und gut lesen? Wie gelingt dies im täglichen Unterricht und wie lassen sich glückliche, freudvolle und ungewöhnliche Lesemomente schaffen? Wie können die individuellen Potentiale der Kinder gewürdigt und herausgefordert werden? Themen wie Lesestrategien, Lesehausaufgaben, freie Lesezeiten, Arbeit mit verschiedenen Büchern aus der Schulbibliothek werden aufgegriffen und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Zielgruppe: Schulbibliothekar*innen und Lehrpersonen der Grundschule und Bibliothekar*innen von Öffentlichen Bibliotheken

FakeHunter Junior

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 09:03

Nach dem FakeHunter-Projekt für die Schüler*innen der 8. Klasse gibt es nun eine Version für die 4. und 5. Klasse Grundschule, die in dieser Fortbildung vorgestellt wird. Spielerisch werden die Kinder an Methoden herangeführt, um einen kritischen Umgang mit digitalen und analogen Medien zu erlernen und Falschinformationen zu erkennen. Die Bibliothek wird als außerschulischer Lernort miteinbezogen und trägt dazu bei, die Medien- und Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Wie stelle ich mein Buchpaket einer Gruppe vor?

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:56

Wer kennt das nicht: Eine Gruppe kommt in die Bibliothek, um ein Buchpaket abzuholen, und alle stürzen sich sofort auf das erstbeste Buch, um ja nicht leer auszugehen. Das geht auch anders: Diese Veranstaltung zeigt Methoden auf, mit denen der Auswahlprozess verlangsamt wird, ohne dass ein riesiger Vorbereitungsaufwand notwendig wäre. Erprobte Ideen für die Einführung in ganz unterschiedliche Pakete für Grund- und Mittelschulklassen werden aufgezeigt und Tipps für die Auswahlkriterien für Buchpakete gegeben.

Fotofit mit dem Smartphone (Terlan)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:51

Sie benötigen ansprechende Fotos von Ihrer Bibliothek für Ihre Webseite oder für die sozialen Medien? Sie möchten die Bibliotheksveranstaltung mit Fotos festhalten? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie mit dem Smartphone großartige Schnappschüsse machen – ohne großen Aufwand und ohne lange Vorbereitungszeit.
Bitte bringen Sie das Smartphone mit, mit welchem Sie fotografieren werden!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „digital fit“

Fotofit mit dem Smartphone (Brixen)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:46

Sie benötigen ansprechende Fotos von Ihrer Bibliothek für Ihre Webseite oder für die sozialen Medien? Sie möchten die Bibliotheksveranstaltung mit Fotos festhalten? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie mit dem Smartphone großartige Schnappschüsse machen – ohne großen Aufwand und ohne lange Vorbereitungszeit.
Bitte bringen Sie das Smartphone mit, mit welchem Sie fotografieren werden!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „digital fit“

Beschwerdemanagement

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:40

Die einzelnen Kundentypen werden im Detail analysiert. Das Gespräch wird mehrmals durchgespielt, wobei die einzelnen Techniken trainiert werden. Dieser sehr praktisch orientierte Kurs frischt die neuesten Erkenntnisse im Beschwerdemanagement nochmals auf und konzentriert sich auf die Reklamationen und den Umgang mit schwierigen Leser*innen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Beratungsgespräch professionell führen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:36

Die Teilnehmer*innen erlernen die Grundregeln der effektiven Kommunikation in der Beratung, sie erkennen spezifische Kundenwünsche durch gezieltes Fragen, und lernen, wie Bücher in Bezug auf die Kundennutzenargumentation vorgestellt werden sollten. Dieses Seminar ist für alle geeignet, die tiefere Einblicke in das Thema professionelle Kommunikation und kundenorientierte Beratung werfen möchten. Mit einfachen, praktischen Methoden und vielen Übungen wird dieses praktische Wissen einfach und verständlich vermittelt.

Vorlesen ist doch was für Babys!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:26

Kann man Babys wirklich schon vorlesen? Warum sollte man das tun? Nun, es gibt keine bessere Methode der Sprachförderung als das Vorlesen. Im Kindergartenalter wirkt das Vorlesen zudem auf die Lesemotivation der Kinder und auch auf ihre spätere Lesekompetenz. Pappbilderbücher, Kettengeschichten, Wimmelbücher oder episodische Geschichten helfen Kindern dabei, Geschichten zu verstehen. Diese Bücher bieten ein Potential, das Bibliothekar*innen und Eltern ebenso wie pädagogischen Fachkräfte für eine effektive Sprachförderung im Alltag nutzen können.

Neues aus dem Bücherfrühling - Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 07:58

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrerpersonen, Interessierte