Beschwerdemanagement

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:40

Die einzelnen Kundentypen werden im Detail analysiert. Das Gespräch wird mehrmals durchgespielt, wobei die einzelnen Techniken trainiert werden. Dieser sehr praktisch orientierte Kurs frischt die neuesten Erkenntnisse im Beschwerdemanagement nochmals auf und konzentriert sich auf die Reklamationen und den Umgang mit schwierigen Leser*innen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Beratungsgespräch professionell führen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:36

Die Teilnehmer*innen erlernen die Grundregeln der effektiven Kommunikation in der Beratung, sie erkennen spezifische Kundenwünsche durch gezieltes Fragen, und lernen, wie Bücher in Bezug auf die Kundennutzenargumentation vorgestellt werden sollten. Dieses Seminar ist für alle geeignet, die tiefere Einblicke in das Thema professionelle Kommunikation und kundenorientierte Beratung werfen möchten. Mit einfachen, praktischen Methoden und vielen Übungen wird dieses praktische Wissen einfach und verständlich vermittelt.

Vorlesen ist doch was für Babys!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 08:26

Kann man Babys wirklich schon vorlesen? Warum sollte man das tun? Nun, es gibt keine bessere Methode der Sprachförderung als das Vorlesen. Im Kindergartenalter wirkt das Vorlesen zudem auf die Lesemotivation der Kinder und auch auf ihre spätere Lesekompetenz. Pappbilderbücher, Kettengeschichten, Wimmelbücher oder episodische Geschichten helfen Kindern dabei, Geschichten zu verstehen. Diese Bücher bieten ein Potential, das Bibliothekar*innen und Eltern ebenso wie pädagogischen Fachkräfte für eine effektive Sprachförderung im Alltag nutzen können.

Neues aus dem Bücherfrühling - Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 07:58

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrerpersonen, Interessierte

Schmökern, staunen und entdecken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 07:51

In dieser Veranstaltung stehen aktuelle Sachbücher im Fokus: von ersten Wissensquellen für die Allerkleinsten in Pappe bis hin zu spannenden Fakten für Jugendliche ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Natürlich dürfen auch erzählende und besonders illustrierte Kindersachbücher dabei nicht fehlen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über Neuerscheinungen und werfen einen Blick auf Trends und Besonderheiten

Lesen, was kommt: neue Kinderliteratur im Überblick

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 07:46

Welche neuen Bücher erscheinen im Frühjahr 2023? Welche Trends und Themen greifen die Verlage auf?  Marius Müller (Diplombibliothekar an der Studienbibliothek Dillingen) gibt einen Überblick über neue Kinderbücher (ab 6 Jahren), die Bibliotheken im Blick haben sollten.

Zielgruppe: Bibliothekar*innen, Lehrpersonen, Interessierte

Lesen, was kommt: neue Jugendliteratur im Überblick

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 20.12.2022 - 07:43

Welche neuen Bücher erscheinen im Frühjahr 2023? Welche Trends und Themen greifen die Verlage auf?  Marius Müller (Diplombibliothekar an der Studienbibliothek Dillingen) gibt einen Überblick über neue Jugendbücher (ab 12 Jahren), die Bibliotheken im Blick haben sollten.

Zielgruppe: Bibliothekar*innen, Lehrpersonen, Interessierte

Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 12:20

Brigitte Kustatscher und Elisabeth Nitz unternehmen einen Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendbuchlandschaft. Dabei stellen sie die ersten vielversprechenden Neuerscheinungen aus der Frühjahrsproduktion 2023 vor und zeigen, was der Bücherfrühling zu bieten hat. Der ein oder andere besonders gelungene Bücher-Hit aus dem Vorjahr darf auch nicht fehlen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Kindergartenpersonal, Interessierte

Seite für Seite

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 12:14

Die aktuellen Vorschauen verheißen vor allem eines: Vorfreude auf eine kunterbunte Welt an verschiedenen Bilderbüchern. Bilderbücher mit spannenden, einfühlsamen, lustigen Geschichten und Illustrationen, die von schlicht bis opulent zum Vertiefen einladen. In dieser Fortbildung widmen wir uns Bilderbuchneuheiten in all ihren Facetten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Kindergartenpersonal, Interessierte