Read On! New Books For Pre-Teens and Teens

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 12:04

In this seminar, we will present new picks from the international book market for both readers at lower and upper secondary school, to support EFL-teachers and librarians in helping engender a life-long love of reading in the foreign language. To accommodate the needs of librarians, the books will be presented in German. Quotes from the books will be read in English and German.

Zielgruppe: Schulbibliothekar*innen und Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule, Bibliothekar*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Literatur für junge Leser*innen der Oberschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 11:47

Die Referent*innen stellen aktuelle Jugendliteratur vor und geben Impulse für deren didaktischen Einsatz in der Schulbibliothek und im Unterricht. In erster Linie werden Bücher vorgestellt, die in den Schulbibliotheken gerne gelesen und entlehnt werden. Durch geeignete Literatur soll die Freude am Lesen gefördert werden.

Zielgruppe: Schulbibliothekar*innen und Lehrpersonen der Mittelschule, Bibliothekar*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Literatur für junge Leser*innen der Mittelschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 11:43

Die Referent*innen stellen aktuelle Jugendliteratur vor und geben Impulse für deren didaktischen Einsatz in der Schulbibliothek und im Unterricht. In erster Linie werden Bücher vorgestellt, die in den Schulbibliotheken gerne gelesen und entlehnt werden. Durch geeignete Literatur soll die Freude am Lesen gefördert werden.

Zielgruppe: Schulbibliothekar*innen und Lehrpersonen der Mittelschule, Bibliothekar*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Il piacere di leggere in L2

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 11:35

Le relatrici presenteranno letteratura giovanile attuale e romanzi per giovani lettori in lingua italiana, adatti al gruppo target e da acquistare nelle biblioteche scolastiche. I libri presentati hanno lo scopo principale di incoraggiare la lettura. Verranno inoltre presentate attività per motivare alla lettura i giovani adulti.

Zielgruppe: Schulbibliothekar*innen und Lehrpersonen der Oberschule, Bibliothekar*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Drei auf einen Streich

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 11:05

Frei nach Woody Allen: Was ihr schon immer mal von uns wissen wolltet, Euch aber bisher nicht zu fragen getraut habt – hier habt ihr die Gelegenheit! Wir starten gemeinsam beim Bibliotheksverband Südtirol, und nach einem Zwischenstopp im Amt für Bibliotheken und Lesen besichtigen wir zum Abschluss die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“. Die jeweiligen Mitarbeiter*innen informieren über deren Tätigkeiten, zeigen Euch die Räumlichkeiten und stehen einen Tag lang Rede und Antwort zu allem, was Euch unter den Nägeln brennt.

Auditor*innenschulung

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 16.12.2022 - 10:44

Die Auditor*innenschulung besteht aus drei Teilen: Im ersten (zweitägigen) Block am 27./28. März geht es um den Hintergrund des Qualitätssicherungsverfahrens und die Auseinandersetzung mit den Standards. Um bei Auditeinsätzen entsprechend auftreten zu können, erlernen die Teilnehmer*innen in einer Kommunikationsschulung wirkungsvolle rhetorische Darstellungsformen. Zudem werden die erfolgreichen Gesprächsschritte vorgestellt und geübt. Abgeschlossen wird die Schulung mit einem gemeinsam durchgeführten Audit in einer Bibliothek.

Studienfahrt zur Leipziger Buchmesse 2023

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 23.11.2022 - 09:29

Nach jetzt drei Jahren des Pandemie-bedingten Ausfalls findet (Stand: 01.01.2023) in Leipzig wieder eine Buchmesse vor Ort und mit Publikum statt. Aufgrund größerer Planungssicherheit für die Veranstalter ist der beliebte Frühjahrstreff für Bücher- und Medienmenschen 2023 vom aus Vor-Corona-Zeiten gewohnten März-Termin auf Ende April verschoben worden. Die BVS-Studienfahrt startet somit am Mittwoch, dem 26. April und endet am Sonntag, dem 30. April 2023. Die Kosten betragen 650 Euro im Doppelzimmer beziehungsweise 800 Euro im Einzelzimmer (jeweils pro Person).