Bewegte Posts - wie Sie mit animierten Texten aus der Masse herausstechen
Das Internet ist sehr stark visuell geprägt. Mit Text und statischen Bildern allein wird es immer schwerer, aus der Masse herauszustechen und genügend Aufmerksamkeit für die eigenen Inhalte zu bekommen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Social-Media-Posts und Webseiten-Inhalte für Ihr Publikum spannender machen können: Animieren Sie Texte und Grafikelemente. Setzen Sie ganz normale Fotos verblüffend einfach in Bewegung oder produzieren Sie kleine Videos und GIFs.
Bibliotheca – Tipps & Tricks
Zielgruppe:
Anmeldeschluss: 10. März 2023
Erfolgreich und resilient in Beruf und Leben
Steigende Anforderungen, wachsende Komplexität und Geschwindigkeit fordern von uns immer neue Fähigkeiten. Doch wie können wir diese Herausforderungen meistern und dabei erfolgreich und mit Lebensfreude agieren? Dieses Seminar beschäftigt sich mit diesen Themen. Sie lernen die wichtigsten Hintergründe kennen, erarbeiten Lösungen für die wichtigsten beruflichen Herausforderungen und erhalten ein Übungsset, das Sie direkt in der Praxis einsetzen können.
Katalogisieren für Anfänger*innen
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Katalogisierung. Er besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis, bei der zum einen das Regelwerk RDA vorgestellt und zum anderen das konkrete Katalogisieren der Medien geübt wird. Weitere Themen sind die Fremddatenübernahme, Katalogisate mit mehreren Exemplarsätzen, Katalogisieren von Zeitschriften und die Vergabe von Systematikstellen.
Attraktive Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken
IT-Security - Sicherheit im Netz
Der Kurs zur IT-Sicherheit vermittelt allen Interessierten wertvolles Grundlagenwissen: Einführung in die IT- und Informationssicherheit, sichere Nutzung von E-Mail und Internet, Umgang mit Passwörtern. Anhand konkreter Beispiele werden die Gefahren rund um die Informations- und IT-Sicherheit im Alltag aufgezeigt. Mit konkreten Tipps, praktischen Anleitungen und Übungen erlernen Interessierte Verhaltensregeln, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und sich selbst vor Daten-Missbrauch und Fehlern zu schützen.
Ausleihe in Bibliotheca
Dieser ganztägige Kurs befasst sich mit dem Modul Ausleihe und deren Funktionen (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung, Vorbestellung, Neuanmeldung von Benutzerinnen und Benutzern, usw.), dem Ausdruck der Leser*innendaten für den Datenschutz und der einfachen Recherche in Bibliotheca. Die neu erlernten Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen geübt und gefestigt.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Bibliotheken