Mitmachstationen in der Bibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 09:48

Kinder lieben es zu forschen, experimentieren und vor allem alles mal selber auszuprobieren! Mitmachstationen sind in den Bibliotheken ein Angebot zur Leseanimation und Literaturvermittlung. Sie laden die Kinder zum Entdecken, Spielen, Lesen und Basteln ein. Wir lassen uns selbst von einigen Mitmachstationen inspirieren und planen eine solche für unsere Bibliothek.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Lesen. Schreiben. Programmieren! - Bibliotheken als Lernorte für kleine und große Programmier-Genies

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 09:31

Das Online-Seminar vermittelt vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Programmiersprachen und Coding-Angeboten in Bibliotheken. Der Medienpädagoge Heiko Wolf - „Der Medienwolf“ - zeigt, wie das Erlernen von Programmiersprachen kreativ vermittelt werden kann. Es werden verschiedene Workshopformate und passende Tools, u.a. die visuelle Programmiersprache Scratch sowie Twine zur Erstellung von interaktiven Text-Adventures vorgestellt. Niedrigschwellige Bildungsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

Hilfe, der Kindergarten kommt!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 08:27

Die beiden erfahrenen Kindergartenpädagoginnen zeigen Möglichkeiten auf, wie man mit dem örtlichen Kindergarten in Verbindung treten kann, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit es gibt und welche Angebote gut funktionieren. Mit Praxistipps und konkreten Beispielen zeigen sie die Gestaltung von bibliotheksdidaktischen Einheiten und die altersgerechte Literaturvermittlung. Es wird Material gebastelt, das die Teilnehmer*innen dann direkt für ihre eigenen Bibliotheksstunden verwenden können. Bitte Schere und Klebestoff mitnehmen!

Fotofit mit dem Smartphone

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 08:14

Sie benötigen ansprechende Fotos von Ihrer Bibliothek für Ihre Webseite oder für die sozialen Medien? Sie möchten die Bibliotheksveranstaltung mit Fotos festhalten? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie mit dem Smartphone großartige Schnappschüsse machen – ohne großen Aufwand und ohne lange Vorbereitungszeit.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „digital fit“.
Bitte bringen Sie das Smartphone mit, mit welchem Sie fotografieren werden.

Escape Games: Spannung und Spaß in der Bibliothek - für Öffentliche Bibliotheken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 08:02

Bei Escape Games geht es im Wesentlichen um das Lösen von Rätseln und Auffinden von Hinweisen (in der Bibliothek.) Dies können sich auch Bibliotheksteams und Lehrpersonen zu Nutze machen und spannende Bibliotheksstunden anbieten. Wie dies praktisch umgesetzt werden kann, wird in dieser Fortbildung aufgezeigt. Es werden die Escape Games des Amtes für Bibliotheken und Lesen ausprobiert und durchgespielt. Anschließend werden Ideen gesammelt und das Gerüst für ein eigenes Escape Game ausgearbeitet.

Escape Games: Spannung und Spaß in der Bibliothek - für Schulbibliotheken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 07:57

Bei Escape Games geht es im Wesentlichen um das Lösen von Rätseln und Auffinden von Hinweisen (in der Bibliothek.) Dies können sich auch Bibliotheksteams und Lehrpersonen zu Nutze machen und spannende Bibliotheksstunden anbieten. Wie dies praktisch umgesetzt werden kann, wird in dieser Fortbildung aufgezeigt. Es werden die Escape Games des Amtes für Bibliotheken und Lesen ausprobiert und durchgespielt. Anschließend werden Ideen gesammelt und das Gerüst für ein eigenes Escape Game ausgearbeitet.

Digital Signage - Digitale Beschilderung zur Information und Werbung

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 07:46

Öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen nutzen zunehmend die Möglichkeiten der digitalen Beschilderung, um Besucher zu begrüßen, zu informieren und zu leiten. Auch in Bibliotheken werden Infoscreens eingesetzt, um Informationen bekannt zu geben und auf Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam zu machen. In der Fortbildung werden wir uns mit den Digital-Signage-Lösungen der Stadtbibliothek Brixen und von OTTO, der Bibliothek in Terlan, beschäftigen. Es geht unter anderem darum, welche Inhalte gezeigt und wie die Inhalte erstellt werden.

Die neuen Schatzkisten der Kulturen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.07.2022 - 12:49

Neue Bilderbücher in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Urdu und Rumänisch bestücken die Schatzkisten der Kulturen, die das Amt für Bibliotheken und Lesen allen öffentlichen Bibliotheken zur Ausleihe bereitstellt. Die Schatzkisten der Kulturen werden vorgestellt, ihre Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und Spiele und diverse Materialien ausprobiert.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte

Bücherherbst: Neues vom Kinder- und Jugendbuchmarkt - Kinderliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.07.2022 - 12:33

Die Referenten, beide Mitarbeiter am Institut für Jugendliteratur in Wien, präsentieren an zwei Nachmittagen aktuelle Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur für den Ankauf in den Bibliotheken. Am ersten Nachmittag wird Kinderliteratur, am zweiten Nachmittag wird Jugendliteratur vorgestellt.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte

Bücherherbst: Neues vom Kinder- und Jugendbuchmarkt - Jugendliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.07.2022 - 12:22

Die Referenten, beide Mitarbeiter am Institut für Jugendliteratur in Wien, präsentieren an zwei Nachmittagen aktuelle Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur für den Ankauf in den Bibliotheken. Am ersten Nachmittag wird Kinderliteratur, am zweiten Nachmittag wird Jugendliteratur vorgestellt.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte