Corona: 2G-Regel bei BVS-Fortbildungen
Bis auf Weiteres gilt bei Kursen und Veranstaltungen des Bibliotheksverbands Südtirol die 2G-Regel!
Lust aufs Lesen mit den Bücherwelten
Tolle Romane, verlockende Erstlesebücher, starke Bilderbücher und gelungene Sachbücher: Das Jahr 2021 bescherte uns eine Vielfalt an wunderbaren Büchern für junge Menschen. Eine bunte Auswahl an rund 400 aktuellen Kinder- und Jugendbüchern wird im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten im Waltherhaus“ gezeigt und lädt zum Lesen, Stöbern und Staunen ein.
Neue iPads & neue Apps in der Stadtbibliothek Sterzing
In diesem Workshop werden die fünf neuen iPads der Stadtbibliothek Sterzing mit einer Auswahl von Apps vorgestellt. Die Apps werden von den Teilnehmer*innen ausprobiert, und gemeinsam überlegen wir, wie die iPads im Bereich Leseförderung, Informations- und Medienkompetenz in den Bibliotheken eingesetzt werden können.
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von ehrenamtlich geführten Bibliotheken
Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „Information und Beratung“ oder „digital fit“.
"Tiomo anfoch epas lesn" - Jugendbücher für alle Fälle
Wenn lesen, dann was lesen? Gute Frage, nächste Frage. Nein, gute Frage, gute Antwort. Seit fast zwei Jahrzehnten haben Michaela Grüner und Sonja Brunner von der Stadtbibliothek Bruneck Bücher für junge Erwachsene fest im Blick. Aus den Neuerscheinungen 2021 haben sie eine Auswahl getroffen, die sie gerne mit Schülerinnen und Lehrpersonen teilen. Ganz nach dem Motto: Lesen braucht Werbung! Während pro Schulstunde jeweils etwa 8 bis 10 Titel präsentiert werden, erleben Sie hier die Gesamtauswahl.
Summ, summ, summ … gemeinsames Bienenprojekt der Pustertaler Bibliotheken
Annemarie Gluderer von der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ ist seit ihrem Besuch bei Papst Franziskus für ihr Engagement in Sachen Bienen bekannt. In einem Impulsreferat stellt sie die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ und die dazugehörige Unterschriftensammlung vor und spricht über den oft sorglosen Umgang mit Pestiziden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Bibliothekarinnen selber aktiv und erarbeiten Projekte zum bezirksweiten Jahresthema „Bienen“.
Weihnachtsferien im BVS
Treffen der ehrenamtlichen Leiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken
Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben.
Zielgruppe: ehrenamtliche Leiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken
Anmeldung: bis 10. Februar 2022 online im Amt für Bibliotheken und Lesen: www.provinz.bz.it/bibliotheken -> Aus- und Weiterbildung
Dienstkonferenz der Direktor*innen der Mittelpunktbibliotheken und der hauptamtlichen Leiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken
Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben.
Zielgruppe: Leiter*innen von Mittelpunkt- und Talschaftsbibliotheken sowie hauptamtliche Leiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken
Anmeldung: bis 8. Februar 2022 online im Amt für Bibliotheken und Lesen: www.provinz.bz.it/bibliotheken -> Aus- und Weiterbildung
Hilfe! Eine Schulklasse kommt!
Die beiden Referentinnen zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, wie anregende Bibliotheksstunden für Schulklassen gestaltet werden können. Die Angebote reichen von Bibliotheksrallyes über Such- und Orientierungsspiele bis zu Vorlese-Ideen, die sich ohne großen Aufwand durchführen lassen. Die Kursteilnehmer*innen erhalten praktische Hinweise und Gestaltungsvorschläge, die sie dann direkt vor Ort in ihren Bibliotheken umsetzen können.