Absolvent*innentreffen Grundausbildung Gruppe 2018/2019

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 12:13

Auf Wunsch der Absolventinnen und Absolventen der Grundausbildung 2018/2019 organisieren wir dieses Absolvent*innentreffen. Dabei steht der Austausch im Mittelpunkt. Nach einem Impulsreferat zum Thema Veranstaltungen tauschen wir uns über gelungene Veranstaltungen und vieles andere aus.

Zielgruppe: Absolvent*innen der Grundausbildung 2018/2019

Ran an die Bücher! Eine Ideenbörse zur Leseförderung in der Mittelschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 12:06

Im Mittelpunkt stehen Initiativen zur Leseförderung, die an verschiedenen Schulen erfolgreich durchgeführt wurden. Absolventinnen und Absolventen der Kursfolgen Schulbibliothek stellen in der Praxis erprobte Beispiele zur Leseförderung vor. Es geht um literarisches Lesen, um den Einsatz von Sachbüchern, um fächerübergreifende Projekte, um Leseförderung für Buben, um kleine Leseprojekte und um große Leseprojekte für die ganze Schule.

LiL – Lesen im Liegestuhl: News 2022 - So bringe ich die Bücher an die Frau (den Mann)!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 12:00

Auch 2022 gibt es wieder die landesweite Leseaktion für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren. In dieser Online-Veranstaltung werden die neuen Bücher kurz und knackig vorgestellt, es gibt Informationen zur LiL-Homepage und die neuen didaktischen Materialien werden durchgespielt. Die Fortbildung wird an zwei verschiedenen Terminen angeboten.

LiL – Lesen im Liegestuhl: News 2022 - So bringe ich die Bücher an die Frau (den Mann)!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 11:57

Auch 2022 gibt es wieder die landesweite Leseaktion für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren. In dieser Online-Veranstaltung werden die neuen Bücher kurz und knackig vorgestellt, es gibt Informationen zur LiL-Homepage und die neuen didaktischen Materialien werden durchgespielt. Die Fortbildung wird an zwei verschiedenen Terminen angeboten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen sowie der Berufsschulen, Interessierte

Tablets in Action - neue Apps auf den Tablets der iPad-Koffer (Schlanders)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 11:35

Auf den iPad-Koffern des Amtes für Film und Medien sind neue Apps installiert. Die Apps werden vorgestellt und ausprobiert. Gemeinsam überlegen wir, wie diese Apps in der Bibliothek im Rahmen von Bibliotheksführungen eingesetzt werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 “digital fit”

Tablets in Action - neue Apps auf den Tablets der iPad-Koffer (Bruneck)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 11:32

Auf den iPad-Koffern des Amtes für Film und Medien sind neue Apps installiert. Die Apps werden vorgestellt und ausprobiert. Gemeinsam überlegen wir, wie diese Apps in der Bibliothek im Rahmen von Bibliotheksführungen eingesetzt werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 “digital fit”

Tablets in Action - neue Apps auf den Tablets der iPad-Koffer (Bozen)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 11:27

Auf den iPad-Koffern des Amtes für Film und Medien sind neue Apps installiert. Die Apps werden vorgestellt und ausprobiert. Gemeinsam überlegen wir, wie diese Apps in der Bibliothek im Rahmen von Bibliotheksführungen eingesetzt werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 “digital fit”

Recherchieren in der Schulbibliothek - eine Ideenbörse für die Oberschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 10:27

Im Mittelpunkt stehen Rechercheeinheiten, die an verschiedenen Schulen erfolgreich durchgeführt wurden. Absolventinnen der Kursfolgen Schulbibliothek und Schulbibliothekarinnen stellen in der Praxis erprobte Beispiele zu Rechercheeinheiten sowie Bibliothekscurricula vor. Es geht um große und kleine Rechercheprojekte, Einführungen in die Bibliothek, Recherchen in Printmedien und Online-Ressourcen.

Digital Signage - digitale Beschilderung zur Information und Werbung

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 10:19

Öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen nutzen zunehmend die digitale Beschilderung, um Besucher zu begrüßen, zu informieren und zu leiten. Auch in Bibliotheken werden Infoscreens eingesetzt, um Informationen bekannt zu geben und auf Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam zu machen. In der Fortbildung werden wir uns mit den Digital-Signage-Lösungen der Stadtbibliothek Brixen und von OTTO, der Bibliothek in Terlan, beschäftigen. Es geht unter anderem darum, welche Inhalte gezeigt und wie die Inhalte erstellt werden.

Lesen geht immer und überall! Digitale Angebote in der Schulbibliothek der Grundschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 10:08

Schulbibliothekar*innen und Lehrkräfte aus der Grundschule stellen praxiserprobte Beispiele für digitale Angebote in der Schulbibliothek vor: Sie reichen von Aktionen, die die Schulbibliotheken für die Schülerinnen auf die Homepage stellen, über Online- Rechercheprojekte bis hin zu interaktiven Spielen zur Förderung der Lesemotivation und Leselust sowie den Umgang mit Fake News am Beispiel des Planspiels „Fake Hunter junior“.