Escape Rooms - vom Freizeitspaß zur spannenden Bibliotheksstunde (Teil 2)
Escape Rooms erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie fördern das logische Denken, die sozialen und kommunikativen Kompetenzen und können zu Unterrichtsthemen erstellt und als Bibliothekseinführung verwendet werden. Bei einem Escape-Room gilt es, eine Mission zu erfüllen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei in Teams an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten u.Ä. bestehen.