Herbsttreffen der hauptamtlichen Schulbibliothekar*innen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:25

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen und Themen aus dem Bereich Schulbibliotheken (Amt für Bibliotheken und Lesen, BVS, LB Teßmann). Dieser Infoteil kann auf Wunsch entweder online oder in Präsenz besucht werden. Im Anschluss daran führen Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek durch die neuen Räumlichkeiten der Bibliothek.

Zielgruppe: hauptamtliche Schulbibliothekar*innen

Werkzeugkiste für Bibliothekar*innen - „Nein, weiß ich nicht!“ gibt’s nicht

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:16

Bibliothekar*innen beraten und verleihen nicht nur Medien, sie sind auch Informationsspezialist*innen. In dieser Fortbildung werden verfügbare Portale wie Biblio24, myArgo, BiblioWeb, Tessmanndigital, LeOn, die Kataloge einiger Fachbibliotheken und einiges mehr kurz vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie diese Angebote den Bibliotheksalltag erleichtern und wie sie an die Bibliothekskunden weitergegeben werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Vorlesetraining in der Schulbibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:05

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Techniken, einen Text lebendig zu gestalten und zu vermitteln: Körpersprache, Atem, Klang der Stimme und Aussprache. Die Teilnehmer*innen arbeiten an und mit Texten. Jede*r soll bitte einen Text oder ein Gedicht mitbringen, den oder das jede*r gestaltend erforschen möchte. Wir werden uns mit verschiedenen Ebenen der Gestaltung auseinandersetzen, um den Text für die Zuhörer zum Abenteuer werden zu lassen.

Vielfalt, Antidiskriminierung und Diversität im Kinder- und Jugendbuch

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:59

Die Referent*innen der OEW - Organisation für Eine solidarische Welt präsentieren die Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbuch mit besonderem Schwerpunkt auf Vielfalt, Diversität und Antidiskriminierung. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erörtert, welche Faktoren bei der Betrachtung der Bücher besonders berücksichtigt werden.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte

Statistik mit Bibliotheca - Vormittag

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:50

Die Statistik von Bibliotheca bietet viele Möglichkeiten. Die Frage ist allerdings: Wie kommt man zu den Daten? Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden? Inhalte des Kurses sind das Auswerten der Daten für die Jahresstatistik und die Ermittlung der Kennzahlen für das Bestandskonzept.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Statistik mit Bibliotheca - Nachmittag

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:46

Die Statistik von Bibliotheca bietet viele Möglichkeiten. Die Frage ist allerdings: Wie kommt man zu den Daten? Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden? Inhalte des Kurses sind das Auswerten der Daten für die Jahresstatistik und die Ermittlung der Kennzahlen für das Bestandskonzept.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Neues aus dem Bücherherbst: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:32

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Herbstprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegten und die wir zu Weihnachten verschenken würden, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten, … Kurzum: für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Netzwerktreffen Interkulturelle Bibliotheksarbeit

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:25

Wie können Bibliotheken durch ihre Tätigkeit zur Integration von Menschen mit Migrationserfahrung beitragen und den interkulturellen Dialog fördern? Konkrete Beispiele aus den Büchereien Wien geben Anregungen zur Umsetzung in der interkulturellen Praxis. Schwerpunkte der Präsentation: 15 Jahre Interkulturelle Bibliotheksarbeit bei den Stadt Wien Büchereien - Vorlesereihe Mehrsprachige Geschichtenzeit & virtuelle mehrsprachige Märchenstunden - Kooperation mit Schule und Magistrat.

MyArgo & seine vielen Möglichkeiten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:04

Die Online-Fortbildung beginnt mit einer kurzen Einführung in die vielen Möglichkeiten, die myArgo bietet; anschließend bleibt viel Zeit für die Fragen der Teilnehmenden und der Austausch untereinander. Fragen der Teilnehmer*innen können gerne schon vorab übermittelt werden. In der Fortbildung werden sie dann beantwortet.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte

Musikgeschichten - Vorlesen mit Klang – ganz einfach!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 09:54

Anhand praktischer Beispiele und diverser Übungssituationen in der Gruppe werden Möglichkeiten zur klanglichen Gestaltung von Geschichten erprobt. Außerdem werden einfache Instrumente selbst gebastelt. Materialien zum Basteln der Instrumente müssen mitgebracht werden. Genauere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte