"Schenk mir den Zauber einer Geschichte"

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 12:17

Das erwartet die Teilnehmenden: Ein bunter Strauß an Praxisbeispielen, vielfältige Methoden zur Bilderbuchbetrachtung/Erzählsituation: Rituale, Einstiegsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit, gemeinsames Entwickeln und Zusammenstellen von Ideen für konkrete Buchanlässe.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Kindergartenpädagog*innen, Lehrpersonen der Grundschule, Interessierte

Bücherherbst: Neues vom Jugendbuchmarkt

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 12:06

Die Referenten, beide Mitarbeiter am Institut für Jugendliteratur in Wien, präsentieren aktuelle Neuerscheinungen der Jugendliteratur für den Ankauf in den Bibliotheken.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen aller Schulstufen, Interessierte

Keine Anmeldung notwendig. Den Link für das Zoom-Meeting finden Sie auf der Homepage des Amtes für Bibliotheken und Lesen.

Bücherherbst: Neues vom Kinderbuchmarkt

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 12:02

Die Referenten, beide Mitarbeiter am Institut für Jugendliteratur in Wien, präsentieren aktuelle Neuerscheinungen der Kinderliteratur für den Ankauf in den Bibliotheken.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen aller Schulstufen, Interessierte

Keine Anmeldung notwendig. Den Link für das Zoom-Meeting finden Sie auf der Homepage des Amtes für Bibliotheken und Lesen.

Google! What else! - Einführung in das Schülerportal CHIRI

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 11:47

Was gibt es noch außer Google & Co.? Wo können Schüler*innen überprüfte Informationen finden? Wie kann man sie bei ihrer Informationssuche im Internet unterstützen? Antworten darauf bietet das Schülerportal CHIRI der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann. Die in CHIRI angebotenen Datenbanken werden vorgestellt. Anhand von Praxistipps und kurzen Arbeitsaufträgen bekommen die Teilnehmenden Einblick in die Nutzung und die vielfältigen Möglichkeiten des Schülerportals.

Effiziente Büroorganisation -

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 11:39

Ein geordneter, gut organisierter Schreibtisch ist Grundlage bei der Abwicklung allgemeiner Bürotätigkeit. Ordnung und vor allem eine effiziente, transparente Ablage hilft Zeit und Energie sparen. Ein durchdachtes, effizientes Zeitmanagement und strukturierte Abläufe sind substanziell für professionelle Büroarbeit.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken

Bibliothek für Senior*innen: Vorlesen und mehr

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 11:22

Senior*innen werden als Zielgruppe immer stärker wahrgenommen und auch die Zusammenarbeit mit Seniorenwohnheimen und Seniorenvereinigungen ist gefragt. In dieser Nachmittagsveranstaltung erfahren die Teilnehmenden, worauf man im Umgang mit Senior*innen achten sollte. Wie können Vorlesestunden, aber auch andere Veranstaltungen für Senior*innen ablaufen? Rita Obkircher vom Verband der Seniorenheime gibt Antworten darauf.

Netzwerktreffen Interkulturelle Bibliotheksarbeit

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 31.07.2023 - 11:14

Bibliotheken können durch ihre Tätigkeit zur Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte beitragen und den interkulturellen Dialog fördern. Das nächste Netzwerktreffen Interkulturelle Bibliotheksarbeit ist dem Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen gewidmet, die im Rahmen der Initiative #MULTILINGUAL VORLESETAG 2023 gesammelt wurden. Interessierte, die sich in Zukunft an der Initiative beteiligen und vom Austausch profitieren möchten, sind zur Teilnahme am Netzwerktreffen eingeladen.

Inhalte in OPEN einpflegen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 30.06.2023 - 12:22

Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die schnell und unkompliziert erste Texte und Bilder auf ihren Webkatalog OPEN stellen möchten, ohne die Grundschulung absolviert zu haben. Der Kurs konzentriert sich auf das Einstellen von Inhalten in den Online-Katalog. Weitere Möglichkeiten der Gestaltung und weiterführende Informationen werden im „Grundkurs OPEN“ vermittelt und sind NICHT Gegenstand dieses Online-Seminars.

[AUSGEBUCHT] Bewegte Posts

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 30.06.2023 - 12:14

ACHTUNG: DER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!

Das Internet ist sehr stark visuell geprägt. Mit Text und statischen Bildern allein wird es immer schwerer, aus der Masse herauszustechen und genügend Aufmerksamkeit für die eigenen Inhalte zu bekommen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Social-Media-Posts und Webseiten-Inhalte für Ihr Publikum spannender machen können: Animieren Sie Texte und Grafikelemente. Setzen Sie ganz normale Fotos verblüffend einfach in Bewegung oder produzieren Sie kleine Videos und GIFs.

Ausleihe in Bibliotheca

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 30.06.2023 - 12:08

Dieser ganztägige Kurs befasst sich mit dem Modul Ausleihe und deren Funktionen (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung, Vorbestellung, Neuanmeldung von Benutzerinnen und Benutzern, usw.), dem Ausdruck der Leser*innendaten für den Datenschutz und der einfachen Recherche in Bibliotheca. Die neu erlernten Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen geübt und gefestigt.

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Bibliotheken