Zum Lesen Dezember 2023
Schwerpunkt: Besinnliche Seiten
Weihnachten in der Bibliothek
Schwerpunkt: Besinnliche Seiten
Weihnachten in der Bibliothek
Nach drei Jahren des Pandemie-bedingten Ausfalls und dem Ausweichtermin im April 2023 findet die Buchmesse Leipzig 2024 wieder wie gewohnt im März statt. Die BVS-Fahrt startet am Mittwoch, dem 20. März und endet am Sonntag, dem 24. März 2024. Die maximal 30 Teilnehmer*innen sind im InterCityHotel Leipzig am Hauptbahnhof untergebracht; die Kosten betragen 450 Euro im Doppelzimmer beziehungsweise 650 Euro im Einzelzimmer (jeweils pro Person).
Am Samstag, dem 13. April 2024 um 14.30 Uhr findet die 43. Jahreshauptversammlung des Bibliotheksverbands Südtirol mit der Neuwahl des Ausschusses für die Periode 2024 bis 2027 statt. Alle BVS-Mitglieder und Interessierte sind eingeladen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich über Tätigkeiten und Projekte des Verbands im Jahr 2024 zu informieren.
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die schnell und unkompliziert erste Texte und Bilder auf ihren Webkatalog OPEN stellen möchten, ohne die Grundschulung absolviert zu haben. Der Kurs konzentriert sich auf das Einstellen von Inhalten in den Online-Katalog. Weitere Möglichkeiten der Gestaltung und weiterführende Informationen werden im Grundkurs "Webkatalog OPEN“ vermittelt und bilden NICHT Gegenstand dieses Online-Seminars.
Diese Fortbildung gibt Einblick in die einzelnen Funktionen des Webkatalogs OPEN, der neben der Möglichkeit der Recherche für Benutzer*innen auch als Webauftritt der Bibliothek verwendet werden kann. Inhalt der Veranstaltung sind die wichtigsten Einstellungen, die Schritt für Schritt erklärt werden. Im Anschluss bleibt noch Zeit, um den eigenen OPEN zu gestalten sowie mit Bildern und Texten zu befüllen.
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen in Bibliotheken.
Zielgruppe: Leiter*innen von Bibliotheken.
ACHTUNG: DER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Dieser Kurs zeigt, wie mit dem kostenlosen Browser-Tool „Canva“ schnell und einfach visuelle Elemente für soziale Medien, Websites oder Druckerzeugnisse aller Art erstellt werden können. Nach der Einführung in die Basisfunktionen, Werkzeuge und Layoutvorlagen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, in angeleiteten Praxisübungen eigene kleine Designs zu gestalten.
ACHTUNG: DER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!