Drei auf einen Streich

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 10:00

Frei nach Woody Allen: Was ihr schon immer mal von uns wissen wolltet, Euch aber bisher nicht zu fragen getraut habt – hier habt ihr die Gelegenheit! Wir starten gemeinsam beim Bibliotheksverband Südtirol, und nach einem Zwischenstopp im Amt für Bibliotheken und Lesen besichtigen wir die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“. Die jeweiligen Mitarbeiter*innen informieren über deren Tätigkeiten, zeigen Euch die Räumlichkeiten und stehen einen Tag lang Rede und Antwort zu allem, was Euch unter den Nägeln brennt.

Deko-Idee gefällig?

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 09:54

Was kann man tun, um die Medien in der Bibliothek erfolgreich in Szene zu setzen, Aufmerksamkeit zu erregen und die Bibliotheksbesucher zur Ausleihe zu motivieren? Eine wirkungsstarke Ausstellung, die auf die Bedürfnisse der eigenen Bibliothek und deren Nutzer abgestimmt ist, kann man mit wenigen und kostengünstigen Mitteln umsetzen. Im Kurs gibt es dazu Praxistipps und Beispiele für die Durchführung, Strategien für die Ideenfindung sowie Einblicke in die spannende Welt des Marketings.

Buch– und Medienpflege

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 09:49

Buch- und Medienpflege ist immer wieder ein Thema in der Bibliothek. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zeigt uns Referentin Greti Eichbichler, wie Medien fachgerecht geklebt, repariert, gereinigt und so wieder ansehnlich und bibliothekstauglich gemacht werden. Auch wenn heute nicht mehr so viel repariert wird wie noch vor einigen Jahren, ist es immer nützlich, die richtigen Tricks und Kniffe für eine professionelle Pflege und Reparatur zu kennen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Bilderwelten - Comics, Mangas und Graphic Novels in der Schulbibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 09:45

Die Teilnehmer*innen lernen ausgewählte Comics, Mangas und Graphic Novels für die Schulbibliothek und deren Qualitätskriterien kennen. Die Referentin zeigt didaktischen Zugänge auf, wie diese im Sinne von Visual Literacy vermittelt werden können. Die Teilnehmer*innen vertiefen die Kompetenz, Informationen, die in Form von Bildern präsentiert werden, zu verhandeln und zu interpretieren, um diese in der schulbibliothekarischen Arbeit auch anzuwenden.

(K)ein Platz für Mangas?!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 09:24

Manche Mangareihen scheinen schier endlos, andere schockieren mit drastischen Gewaltdarstellungen. Doch wie behält man als Bibliothekar*in den Überblick? Rainer Schölzhorn und Karin Egger, Experten der Buchhandlung ’Alte Mühle’, bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Mangareihen und stellen einen Büchertisch zur Verfügung. Zusätzlich gewähren die Bibliothekar*innen vom Kultur.Lana und von der Stadtbibliothek Brixen Einblicke in ihren umfangreichen Manga-Bestand und teilen ihre praktischen Erfahrungen damit.

Fahrt zur Leipziger Buchmesse 2024

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 30.11.2023 - 07:31

Nach drei Jahren des Pandemie-bedingten Ausfalls und dem Ausweichtermin im April 2023 findet die Buchmesse Leipzig 2024 wieder wie gewohnt im März statt. Die BVS-Fahrt startet am Mittwoch, dem 20. März und endet am Sonntag, dem 24. März 2024. Die maximal 30 Teilnehmer*innen sind im InterCityHotel Leipzig am Hauptbahnhof untergebracht; die Kosten betragen 450 Euro im Doppelzimmer beziehungsweise 650 Euro im Einzelzimmer (jeweils pro Person).

43. Jahreshauptversammlung des BVS

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 29.11.2023 - 14:25

Am Samstag, dem 13. April 2024 um 14.30 Uhr findet die 43. Jahreshauptversammlung des Bibliotheksverbands Südtirol mit der Neuwahl des Ausschusses für die Periode 2024 bis 2027 statt. Alle BVS-Mitglieder und Interessierte sind eingeladen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich über Tätigkeiten und Projekte des Verbands im Jahr 2024 zu informieren.