Ran an die Bücher! Leseförderung für die Mittelschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.12.2023 - 11:07

Absolventinnen und Absolventen der letzten Kursfolgen Schulbibliothek stellen Initiativen zur Leseförderung vor, die an verschiedenen Schulen erfolgreich durchgeführt wurden. Es geht um literarisches Lesen, um den Einsatz von Sachbüchern, um fächerübergreifende Projekte, um Leseförderung für Buben, um kleine Leseaktionen und Leseideen und um große Leseprojekte für die ganze Schule.

Zielgruppe: Lehrpersonen und hauptamtliche Schulbibliothekar*innen der Mittelschule, Interessierte.

Schmökern, staunen und entdecken - Neue Kinder- und Jugendsachbücher

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.12.2023 - 11:07

Kinder- und Jugendsachbücher sind wunderbare Wissensquellen für Neugierige und begeistern ein breites Publikum. In diesem Seminar werden Frühjahrsnovitäten aus unterschiedlichen Themenbereichen präsentiert. Außerdem beschäftigen wir uns mit ihren Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken, Kindergärten und Schulen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen aller Schulstufen, Interessierte.

Neues aus dem Bücherfrühling: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.12.2023 - 10:48

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: Für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Neue Spiele in der Bibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.12.2023 - 10:41

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden neue Spiele kennen und probieren diese auch aus. Hauptaugenmerk wird auf jene Spiele gelegt, die sich für Bibliotheken eignen. Es werden Tipps und Tricks vom Einkauf über das Inventarisieren, der Wartung bis zum Verleih weitergegeben. Wir sind zu Gast im neuen Sitz des Spielevereins dinx in der Kravoglstraße 14 in Bozen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Schulbibliothekar*innen Lehrpersonen, Interessierte.

Mehr Licht fürs Gedicht

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.12.2023 - 10:37

Mit viel Begeisterung für verdichtete Sprache lädt Autorin, Sprecherin und Schauspielerin Lena Raubaum zu einem freudvoll-kreativen Umgang mit Kinderlyrik ein. Vorurteile gegenüber Gedichten werden liebevoll abgebaut und der poetische Bauchladen nur so gefüllt – mit Vorlesetipps, Rezitationsideen, Musik, Schreibimpulsen und einem Baum, an dem Gedichte wachsen …

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen der Grundschule.

Lobbyarbeit - gekonnt überzeugen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 11:18

Lobbyarbeit heißt Beziehungsarbeit. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Kontakte zu den Entscheidungsträgern Ihrer Bibliothek pflegen, Ihre Einrichtung positionieren und Ihre Pläne zielgerecht umsetzen können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken.

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „Information & Beratung".

Liesmich – Leggimi 2024 (Erwachsene)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 11:12

Die beiden Leseteams haben die neuen Bücherlisten für die Sommerleseaktion 2024 erstellt. Margot Schwienbacher stellt die Bücher für die Erwachsenen vor.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken Lehrpersonen und hauptamtliche Schulbibliothekar*innen der Mittel- und Oberschule.

Keine Anmeldung notwendig. Es werden keine Zulassungsbestätigungen verschickt.

Liesmich – Leggimi 2024 (Jugendliche)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 11:08

Die beiden Leseteams haben die neuen Bücherlisten für die Sommerleseaktion 2024 erstellt. Martin Pichler und Brigitte Kustatscher stellen die Bücher für die Jugendlichen vor.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken Lehrpersonen und hauptamtliche Schulbibliothekar*innen der Mittel- und Oberschule.

Keine Anmeldung notwendig. Es werden keine Zulassungsbestätigungen verschickt.

Lesealarm mit neuen Kinderbüchern (ab 6)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 10:59

Das Finden von interessierender Lektüre unterliegt manchen Zufällen. Abwechslungsreiche und originelle Methoden können Kindern den Einstieg in literarische Texte erleichtern, sie zum Lesen verlocken und ihnen zu einem vertiefenden Leseerlebnis verhelfen. Im Online-Seminar steht die Förderung der Lesemotivation mit Kinderbüchern im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen erhalten einen altersspezifischen Überblick zur aktuellen Kinderliteratur. Zu ausgewählten Titeln werden praxistaugliches und zielgruppengerechte Vermittlungsmodelle vorgestellt.

Lesealarm mit neuen Jugendbüchern

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 28.12.2023 - 10:33

Das Finden von interessierender Lektüre unterliegt manchen Zufällen. Abwechslungsreiche und originelle Methoden können Jugendlichen den Einstieg in literarische Texte erleichtern, sie zum Lesen verlocken und ihnen zu einem vertiefenden Leseerlebnis verhelfen. Im Online-Seminar steht die Förderung der Lesemotivation mit Jugendbüchern im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen erhalten einen altersspezifischen Überblick zur aktuellen Jugendliteratur. Zu ausgewählten Titeln werden praxistaugliches und zielgruppengerechte Vermittlungsmodelle vorgestellt.