Zum Lesen - April 2025
Zum Lesen April 2025
Gaming in Bibliotheken
Mehr als nur ein Trend
Nacht der Bibliotheken
Am Freitag, dem 4. April 2025 fand die zweite Südtiroler Nacht der Bibliotheken statt. Auf der neugestalteten Webseite https://nachtderbibliotheken.bz.it/ konnten im Menüpunkt "Für Veranstalter" alle Veranstaltungen eingetragen sowie die gewünschten Drucksachen (Plakate, Flyer, Postkarten und Lesezeichen) bestellt werden.
Workshop Informations- und Recherchekompetenz mit Escape Games (Bozen)
Für die Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz können Escape Games in Bibliotheken und Schulen eingesetzt werden. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Escape Games eingeführt. Anhand von drei Games sollen sie erfahren, wie deren Ablauf ist und worauf beim Spielen geachtet werden muss. Eine Einführung in die Vor- und Nachbereitung der Games ist wichtiger Bestandteil dieses halbtägigen Workshops.
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.
Workshop Informations- und Recherchekompetenz mit Escape Games (Schlanders)
Für die Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz können Escape Games in Bibliotheken und Schulen eingesetzt werden. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Escape Games eingeführt. Anhand von drei Games sollen sie erfahren, wie deren Ablauf ist und worauf beim Spielen geachtet werden muss. Eine Einführung in die Vor- und Nachbereitung der Games ist wichtiger Bestandteil dieses halbtägigen Workshops.
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.
Workshop Informations- und Recherchekompetenz mit Escape Games (Bruneck)
Für die Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz können Escape Games in Bibliotheken und Schulen eingesetzt werden. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Escape Games eingeführt. Anhand von drei Games sollen sie erfahren, wie deren Ablauf ist und worauf beim Spielen geachtet werden muss. Eine Einführung in die Vor- und Nachbereitung der Games ist wichtiger Bestandteil dieses halbtägigen Workshops.
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.
Buchzaubereien
Kinder lieben Geschichten und sie lieben es, wenn ihnen vorgelesen und erzählt wird. Dabei entstehen wunderbare Augenblicke zwischen den Vorlesenden und den Kindern. Im Alltag sind diese ruhigen, geborgenen und nachhaltigen Momente wichtiger denn je. Sind dann auch noch Gegenstände oder sonstige Materialien im Spiel, wird das Kind die Geschichte noch lange im Kopf behalten ...
Ran an die Tablets!
Leseförderung geht auch digital mit den neuen Medien! Es werden ausgewählte Apps, die auf den iPad-Koffern des Amtes für Film und Medien installiert sind, vorgestellt. Zu den Apps gibt es praktische Beispiele, wie diese im Rahmen von Bibliotheksführungen oder Bibliotheksbesuchen eingesetzt werden können. Es sind spielerische Apps zur Lese- und Sprachförderung, die kreativ eingesetzt werden können. Achtung: Actionbound ist nicht Teil dieser Fortbildung!