Workshop Informations- und Recherchekompetenz mit Escape Games (Schlanders)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 10:33

Für die Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz können Escape Games in Bibliotheken und Schulen eingesetzt werden. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Escape Games eingeführt. Anhand von drei Games sollen sie erfahren, wie deren Ablauf ist und worauf beim Spielen geachtet werden muss. Eine Einführung in die Vor- und Nachbereitung der Games ist wichtiger Bestandteil dieses halbtägigen Workshops.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Workshop Informations- und Recherchekompetenz mit Escape Games (Bruneck)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 10:29

Für die Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz können Escape Games in Bibliotheken und Schulen eingesetzt werden. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Escape Games eingeführt. Anhand von drei Games sollen sie erfahren, wie deren Ablauf ist und worauf beim Spielen geachtet werden muss. Eine Einführung in die Vor- und Nachbereitung der Games ist wichtiger Bestandteil dieses halbtägigen Workshops.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Buchzaubereien

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 10:22

Kinder lieben Geschichten und sie lieben es, wenn ihnen vorgelesen und erzählt wird. Dabei entstehen wunderbare Augenblicke zwischen den Vorlesenden und den Kindern. Im Alltag sind diese ruhigen, geborgenen und nachhaltigen Momente wichtiger denn je. Sind dann auch noch Gegenstände oder sonstige Materialien im Spiel, wird das Kind die Geschichte noch lange im Kopf behalten ...

Ran an die Tablets!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 10:09

Leseförderung geht auch digital mit den neuen Medien! Es werden ausgewählte Apps, die auf den iPad-Koffern des Amtes für Film und Medien installiert sind, vorgestellt. Zu den Apps gibt es praktische Beispiele, wie diese im Rahmen von Bibliotheksführungen oder Bibliotheksbesuchen eingesetzt werden können. Es sind spielerische Apps zur Lese- und Sprachförderung, die kreativ eingesetzt werden können. Achtung: Actionbound ist nicht Teil dieser Fortbildung!

Seminarreihe "Geschichtenzauber für die Allerkleinsten"

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 09:52

In dieser sehr praktisch ausgerichteten Seminarreihe erhalten die Teilnehmer*innen ein großes Repertoire an Vermittlungsmethoden und sie lernen, eine gut strukturierte Bookstart-Veranstaltung zu planen. Es wird vermittelt, wie Eltern und Begleitpersonen eingebunden werden können und welche Rituale die Einheit rund machen. Alle Teilnehmer*innen erhalten bei jedem der zweitägigen Module ein persönliches Coaching und Zeit für ein Gespräch mit der Kursleitung.

Alles klar?

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 09:16

Für möglichst alle Menschen klar und verständlich sein: Dieses zentrale Anliegen steht im Mittelpunkt des Seminars. Sie werden durch Inputs, Überlegungen und Übungen erfahren und ausprobieren: wie Sie Texte weiter vereinfachen können, wie Sie in der mündlichen Kommunikation noch klarer werden, welche Schriften besonders barrierefrei sind, was eine barrierefreie Gestaltung unterstützt und welche Bücher und Medien in Leichter und Einfacher Sprache für Ihre Bibliothek interessant sein könnten.

Schmökern, staunen und entdecken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 08:59

In dieser Veranstaltung stehen aktuelle Sachbücher im Fokus: Von ersten Wissensquellen in Pappe für die Allerkleinsten bis hin zu spannenden Fakten für Jugendliche ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Natürlich dürfen auch erzählende und besonders illustrierte Kindersachbücher dabei nicht fehlen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über Neuerscheinungen und werfen einen Blick auf Trends und Besonderheiten.

Freche Lese-Rezepte für alle Altersstufen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 08:50

Autorin und Literacy-Coach Brigitte Weninger vermittelt vielfach erprobte, praxisgerechte Lese-Rezepte für alle Altersstufen, die mit wenig Aufwand und kleinem Budget umsetzbar sind. Lesen und andere Literacy-Kompetenzen sind wichtiger denn je – aber wie können wir Klein und Groß dazu verlocken? Und wie erreichen wir, dass sie auch dabeibleiben? Bei den frechen Lese-Rezepten dürfen die Hauptzutaten Hirn, Herz, Humor und ein Quäntchen Mut nicht fehlen!

Neues aus dem Bücherfrühling: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:52

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: Für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte.

Lesealarm mit neuen Kinderbüchern

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:45

Das Finden von interessierender Lektüre für Kinder von 6 bis 11 Jahren unterliegt manchen Zufällen. Der Kinderbuchmarkt ist riesig und die vielen Neuerscheinungen machen die Orientierung nicht leicht, wenn es um bestes Lesefutter geht. Der Blick auf die vorgestellten Bücher umspannt alle Genres, von Krimi- und Detektivgeschichten, Büchern für Erst- und Zweitleser*innen, Comics bis hin zur fantastischen Kinderliteratur. Die Referentin stellt die besten aktuellen Titel aus Deutschland und aller Welt kurzweilig und unterhaltsam vor.