„Schenk mir den Zauber einer Geschichte“

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 10:49

Das erwartet die Teilnehmenden: Ein bunter Strauß an Praxisbeispielen, vielfältige Methoden zur Bilderbuchbetrachtung/Erzählsituation: Rituale, Einstiegsmöglichkeiten & Nachhaltigkeit, gemeinsames Entwickeln und Zusammenstellen von Ideen für konkrete Buchanlässe.

Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Bibliotheken, Kindergartenpädagog*innen, Lehrpersonen der Grundschule, Interessierte.

Geschichtenzauber für die Allerkleinsten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 10:41

Das erwartet die Teilnehmenden: konkrete Tipps zur Umsetzung von Bookstart-Veranstaltungen - ein bunter Strauss an Praxisbeispielen, vielfältige Methoden zur Bilderbuchbetrachtung & Erzählsituation, Rituale, Einstiegsmöglichkeiten & Nachhaltigkeit, gemeinsames Entwickeln und Zusammenstellen von Ideen für konkrete Buchanlässe.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Leiter*innen von Bookstart-Gruppen, Interessierte.

Statistiken aufbereiten und präsentieren

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 10:34

In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, Statistiken korrekt zu analysieren, aufzubereiten und effektiv zu präsentieren, von unschätzbarem Wert. Inhalt des Seminars sind die Einführung in die statistische Analyse, die Auswahl und Anwendung geeigneter statistischer Methoden, die Nutzung von EXCEL zur Datenanalyse, die Visualisierung von Daten: Diagramme, Grafiken und Tabellen, Erstellen von aussagekräftigen Präsentationen, praktische Übungen und Fallstudien.

Seite für Seite

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 10:26

Die aktuellen Vorschauen verheißen vor allem eines: Vorfreude auf eine kunterbunte Welt an verschiedenen Bilderbüchern. Mirjam Dauber bringt in dieser Präsenzveranstaltung die neuen und empfehlenswerten Bilderbücher des Jahres 2024 zur Ansicht mit und bereichert die Buchvorstellungen mit Vermittlungsideen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliothekar*innen der Grundschule, Lehrpersonen, Kindergartenpersonal, Interessierte.

Leselust wecken mit dem Sachbuch

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 10:16

Die Mittelschullehrerin und Schulbibliothekarin Mirjam Dauber zeigt in ihrer Fortbildungsveranstaltung, wie die Leseförderung über den Deutschunterricht hinausgehen kann. Der Kurs zeigt auf, wie eine umfassende Leseförderung durch den Einsatz von Sachbüchern in allen Fächern erfolgreich umgesetzt werden kann. Mirjam Dauber präsentiert Methoden des Einsatzes von Sachbüchern im Unterricht, um Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu begeistern.

Die Gestaltung literarischer Texte mit Mitteln des Theaters

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 10:06

Dieses Seminar untersucht die unterschiedlichsten Möglichkeiten, literarische Texte – Prosa oder Lyrik – auf die Bühne zu bringen. Wir versuchen je nach Text, Dialoge zu gestalten, Monologe zu inszenieren oder auch verschiedene Effekte des chorischen Sprechens auszuleuchten. Ziel ist es, die Texte aus der literarischen Form zu lösen und auf einer Bühne lebendig und plastisch zu gestalten.

Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schulstufen.

Google! What else! - Einführung in das Schülerportal CHIRI

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 06.08.2024 - 12:47

Was gibt es noch außer Google & Co.? Wo können Schüler*innen überprüfte Informationen finden? Wie kann man sie bei ihrer Informationssuche im Internet unterstützen? Antworten darauf bietet das Schülerportal CHIRI der Landesbibliothek "Dr. F. Teßmann". Die Referentin Heidi Erschbamer stellt die in CHIRI angebotenen Datenbanken vor. Anhand von Praxistipps und kurzen Arbeitsaufträgen bekommen die Teilnehmenden Einblick in die Nutzung und die vielfältigen Möglichkeiten des Schülerportals.

Zielgruppe: Lehrpersonen aller Schulstufen.

Herbsttreffen der hauptamtlichen Schulbibliothekar*innen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 06.08.2024 - 12:33

Informationen aus dem Amt für Bibliotheken und Lesen, der LB Teßmann und dem Bibliotheksverband Südtirol. Vorstellung der Ergebnisse der PISA-Studie und der Lernstandserhebungen zum Thema „Lesekompetenz“ und Diskussion.

Zielgruppe: hauptamtliche Schulbibliothekar*innen.

Anmeldung: bis 4. Oktober 2024 online beim Amt für Bibliotheken und Lesen.