Katalogisieren für Anfänger*innen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 11:18

Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Katalogisierung. Er besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis, bei der zum einen das Regelwerk RDA vorgestellt und zum anderen das konkrete Katalogisieren der Medien geübt wird. Weitere Themen sind die Fremddatenübernahme, Katalogisate mit mehreren Exemplarsätzen, Katalogisieren von Zeitschriften und die Vergabe von Systematikstellen.

Kombinierte Veranstaltungen, maximale Reichweite

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 11:11

Hybridangebote machen die Bibliothek für ein breite(re)s Publikum attraktiv. Zum üblichen Vor-Ort-Publikum wird auch das Online-Publikum angesprochen. Aber wie kann man als (auch kleine) Bibliothek Veranstaltungen online oder sogar hybrid durchführen? Wir klären, welche Technik benötigt wird, wo man sie ausleihen kann, wie man sie einsetzt, wie man Offline- und Online-Referent*innen einbindet und hören Feedback von Bibliotheken, die bereits Hybridveranstaltungen durchgeführt haben.

Fakt oder Fake

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 14:20

Durch die digitalen Medien können sich alle in kürzester Zeit Informationen zu jeglichen Fragen und Themen beschaffen. Aber kann man diesen Informationen blind vertrauen oder bedarf es grundsätzlich einer kritischen  Hinterfragung? Gemeinsam erörtern wir den Begriff "Fake News". Was ist das? Wo begegnen wir diesen? Und das Wichtigste: Wie können wir sie erkennen?

Zielgruppe: Bibliothekar*innen und Schulbibliothekar*innen, Lehrpersonen, Erzieher*innen, Interessierte.