[AUSGEBUCHT] Ausleihe in Bibliotheca

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 12:17

Achtung: Dieser Kurs ist leider ausgebucht!

Dieser ganztägige Kurs befasst sich mit dem Modul Ausleihe und deren Funktionen (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung, Vorbestellung, Neuanmeldung von Benutzerinnen und Benutzern, usw.), dem Ausdruck der Leser*innendaten für den Datenschutz und der einfachen Recherche in Bibliotheca. Die neu erlernten Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen geübt und gefestigt.

[AUSGEBUCHT] Smarter arbeiten mit KI

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 12:07

Achtung: Dieser Kurs ist leider ausgebucht!

Lernen Sie, wie moderne KI-Technologien wie ChatGPT im Bibliotheksalltag eingesetzt werden können. Die Schulung vermittelt eine Einführung in Künstliche Intelligenz, zeigt praxisnahe Anwendungsbeispiele und bietet interaktive Übungen, um den Umgang mit KI zu vertiefen. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und setzen Sie KI gezielt für Ihre bibliothekarische Arbeit ein (Text mit ChatGPT erstellt).

Recht im Netz

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 11:57

Die Online-Präsenz der Bibliotheken hat stark zugenommen. Dieser Kurs befasst sich mit den rechtlichen Aspekten im Online-Bereich, beispielhaft werden verschiedene Websites von Bibliotheken analysiert. Ein weiterer Teil des Kurses behandelt die „Bibliothek der Dinge“ sowie Themen wie Haftung, Datenschutz, Autorenrechte auf Medien und Urheberrechte im Allgemeinen.

Praxisworkshop Katalogisieren

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 11:44

In diesem Auffrischungs- und Vertiefungskurs werden spezifische Aspekte der Katalogisierung nach RDA detailliert behandelt. Grundkenntnisse der Katalogisierung sind Voraussetzung. Um den Kurs optimal an die Anforderungen der Teilnehmenden anzupassen, sind diese eingeladen, eigene Fragen und Praxisbeispiele aus ihrer Katalogisierungsarbeit einzubringen (per Mail an barbara.weiss@bvs.bz.it).

Katalogisieren für Anfänger*innen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 11:18

Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Katalogisierung. Er besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis, bei der zum einen das Regelwerk RDA vorgestellt und zum anderen das konkrete Katalogisieren der Medien geübt wird. Weitere Themen sind die Fremddatenübernahme, Katalogisate mit mehreren Exemplarsätzen, Katalogisieren von Zeitschriften und die Vergabe von Systematikstellen.

Kombinierte Veranstaltungen, maximale Reichweite

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 03.12.2024 - 11:11

Hybridangebote machen die Bibliothek für ein breite(re)s Publikum attraktiv. Zum üblichen Vor-Ort-Publikum wird auch das Online-Publikum angesprochen. Aber wie kann man als (auch kleine) Bibliothek Veranstaltungen online oder sogar hybrid durchführen? Wir klären, welche Technik benötigt wird, wo man sie ausleihen kann, wie man sie einsetzt, wie man Offline- und Online-Referent*innen einbindet und hören Feedback von Bibliotheken, die bereits Hybridveranstaltungen durchgeführt haben.