Seminarreihe "Geschichtenzauber für die Allerkleinsten"

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 09:52

In dieser sehr praktisch ausgerichteten Seminarreihe erhalten die Teilnehmer*innen ein großes Repertoire an Vermittlungsmethoden und sie lernen, eine gut strukturierte Bookstart-Veranstaltung zu planen. Es wird vermittelt, wie Eltern und Begleitpersonen eingebunden werden können und welche Rituale die Einheit rund machen. Alle Teilnehmer*innen erhalten bei jedem der zweitägigen Module ein persönliches Coaching und Zeit für ein Gespräch mit der Kursleitung.

Alles klar?

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 09:16

Für möglichst alle Menschen klar und verständlich sein: Dieses zentrale Anliegen steht im Mittelpunkt des Seminars. Sie werden durch Inputs, Überlegungen und Übungen erfahren und ausprobieren: wie Sie Texte weiter vereinfachen können, wie Sie in der mündlichen Kommunikation noch klarer werden, welche Schriften besonders barrierefrei sind, was eine barrierefreie Gestaltung unterstützt und welche Bücher und Medien in Leichter und Einfacher Sprache für Ihre Bibliothek interessant sein könnten.

Schmökern, staunen und entdecken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 08:59

In dieser Veranstaltung stehen aktuelle Sachbücher im Fokus: Von ersten Wissensquellen in Pappe für die Allerkleinsten bis hin zu spannenden Fakten für Jugendliche ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Natürlich dürfen auch erzählende und besonders illustrierte Kindersachbücher dabei nicht fehlen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über Neuerscheinungen und werfen einen Blick auf Trends und Besonderheiten.

Freche Lese-Rezepte für alle Altersstufen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 17.01.2025 - 08:50

Autorin und Literacy-Coach Brigitte Weninger vermittelt vielfach erprobte, praxisgerechte Lese-Rezepte für alle Altersstufen, die mit wenig Aufwand und kleinem Budget umsetzbar sind. Lesen und andere Literacy-Kompetenzen sind wichtiger denn je – aber wie können wir Klein und Groß dazu verlocken? Und wie erreichen wir, dass sie auch dabeibleiben? Bei den frechen Lese-Rezepten dürfen die Hauptzutaten Hirn, Herz, Humor und ein Quäntchen Mut nicht fehlen!

Neues aus dem Bücherfrühling: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:52

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: Für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte.

Lesealarm mit neuen Kinderbüchern

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:45

Das Finden von interessierender Lektüre für Kinder von 6 bis 11 Jahren unterliegt manchen Zufällen. Der Kinderbuchmarkt ist riesig und die vielen Neuerscheinungen machen die Orientierung nicht leicht, wenn es um bestes Lesefutter geht. Der Blick auf die vorgestellten Bücher umspannt alle Genres, von Krimi- und Detektivgeschichten, Büchern für Erst- und Zweitleser*innen, Comics bis hin zur fantastischen Kinderliteratur. Die Referentin stellt die besten aktuellen Titel aus Deutschland und aller Welt kurzweilig und unterhaltsam vor.

Jugendbücher in all ihren Facetten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:34

Im Jugendbuch bildet sich unsere sich ständig verändernde Gesellschaft ab, sie wird immer vielfältiger, immer bunter, auch zum Teil gefährlicher. Bücher, für ab 12-jährige, bieten uns nicht nur Sozialkritik und Einblicke in schwierige Familiensituationen, es gibt auch höchst spannende Krimis, magische Erzählungen, Fantasy-Romane und natürlich auch romantische Liebesgeschichten. Die Referentin stellt die besten aktuellen Titel aus Deutschland und aller Welt kurzweilig und unterhaltsam vor. Kurze Leseproben geben Einblick in die vorgestellten Titel.

YouBib – Jugendliche in der Bibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 15:20

Judith Kienzl, Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen und zuständig für das Projekt YouDo!, gibt einen Einblick in die Welt der Jugendlichen und ihrer Freizeitgestaltung. Die Referentin gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit den Jugenddiensten, den Jugendlichen und dem Elternhaus. Anschließend berichten Bibliothekar*innen aus verschiedenen Bibliotheken von ihren Erfahrungen mit jungen Helferinnen und Helfern. Im Fokus stehen Diskussion, Austausch und Hilfestellungen, um erfolgreiche Jugendarbeit in den einzelnen Bibliotheken zu betreiben.

Kreativität trifft Technologie – Entdecke das BITZ unibz fablab (Schlanders)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 14:43

Möchtest du wissen, was ein fablab ist und welche spannenden Möglichkeiten es bietet? Dann entdecke die vielfältigen Technologien und Werkzeuge im BITZ unibz fablab und lass dich inspirieren. Wir geben dir einen umfassenden Einblick in die Arbeit im fablab, du sammelst erste praktische Erfahrungen und wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Projekte zu starten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Kreativität trifft Technologie – Entdecke das BITZ unibz fablab (Bruneck)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 14:40

Möchtest du wissen, was ein fablab ist und welche spannenden Möglichkeiten es bietet? Dann entdecke die vielfältigen Technologien und Werkzeuge im BITZ unibz fablab und lass dich inspirieren. Wir geben dir einen umfassenden Einblick in die Arbeit im fablab, du sammelst erste praktische Erfahrungen und wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Projekte zu starten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.