Fakt oder Fake

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 14:20

Durch die digitalen Medien können sich alle in kürzester Zeit Informationen zu jeglichen Fragen und Themen beschaffen. Aber kann man diesen Informationen blind vertrauen oder bedarf es grundsätzlich einer kritischen  Hinterfragung? Gemeinsam erörtern wir den Begriff "Fake News". Was ist das? Wo begegnen wir diesen? Und das Wichtigste: Wie können wir sie erkennen?

Zielgruppe: Bibliothekar*innen und Schulbibliothekar*innen, Lehrpersonen, Erzieher*innen, Interessierte.

Achtung Neuerscheinungen: Jugendbücher

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 14:11

Dieser Nachmittag steht ganz im Zeichen der Literatur für junge Menschen und unterstützt Eltern, Kindergärten, Schulen und Bibliotheken bei der Auswahl von neuen Büchern. Romane, Comics, neue Formen, Leichtlesetexte, Kurzromane und gut konzipierte Sachbücher für Jugendliche ab 11 stehen im Mittelpunkt.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte, Lesemultiplikator*innen, Eltern, Interessierte.

Achtung Neuerscheinungen: Kinderbücher

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 14:05

Dieser Nachmittag steht ganz im Zeichen der Literatur für junge Menschen und unterstützt Eltern, Kindergärten, Schulen und Bibliotheken bei der Auswahl von neuen Büchern. Bücher zum Vorlesen, Bilder- und Sachbücher, Erstlese- und Kinderromane für Vier- bis Zehnjährige werden präsentiert.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte, Lesemultiplikator*innen, Eltern, Interessierte.

Gendern in der Bibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 13:52

Moderne Kommunikation braucht einen zeitgemäßen Ausdruck. Die Sprache als Werkzeug steht heute unter der Anforderung, geschlechtergerecht und diskriminierungsfrei zu sein. Helfen die verschiedenen Formen des  Genderns weiter? Oder ist ein sprachsensiblerer Umgang angezeigt? In ihrem Impulsvortrag vermittelt die Genderexpertin einen Überblick über den Genderdiskurs und die verschiedenen Formen des Genderns mit und ohne  Sternchen. In Schreibübungen wird das Gehörte selbst ausprobiert.

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 07.08.2024 - 13:43

Was macht ein gutes Familienspiel aus? Das Spiel soll sich für mehrere Spieler*innen eignen und verschiedenen Altersgruppen Spaß und Freude machen. Wenn ein Spiel diese Anforderungen erfüllt, können nicht nur Eltern und  Kinder zusammen spielen, sondern auch Oma, Opa, Onkel, Tante oder wer sonst noch Lust dazu hat. Stefanie Leiter, Spieleexpertin der Stadtbibliothek Bruneck, präsentiert und erklärt Spieleklassiker und Neuheiten. Natürlich wird gemeinsam ausprobiert!